Fußball
Ausschreibung 2024/2025

Wettkampfangebot
Auf Grund der aktuellen Situation wir im ersten Schulhalbjahr 2020/21 wird ein reduziertes alternatives Wettkampfprogramm angeboten.
Der Wettbewerb findet im 1. Schulhalbjahr auf Kreisebene für Jungen und Mädchen der Klassenstufen 5 bis 10 (WK II bis WK IV) statt.
Folgende sechs Wettkämpfe werden ausgetragen:
Wettkampf | Jahrgänge | Zugelassene Schularten | Austragungsebenen | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
WK II AW Jungen | Klassenstufen 9 und 10 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
WK II AW Mädchen | Klassenstufen 9 und 10 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
WK III AW Jungen | Klassenstufen 7 und 8 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
WK III AW Mädchen | Klassenstufen 7 und 8 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
WK IV AW Jungen | Klassenstufen 5 und 6 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
WK IV AW Mädchen | Klassenstufen 5 und 6 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – RB | Alternativer Wettbewerb |
Hinweise:
1. Im Januar 2021 wird bekannt gegeben, wie auf die dann geltenden Verordnungen abgestimmt ab RB-Ebene verfahren wird.
2. Sollte es möglich sein, im 2. Schulhalbjahr reguläre Wettkämpfe der Klassen II, III und IV sowie WK V durchzuführen, so wird eine auf die dann geltenden Hygiene-Verordnungen abgestimmte gesonderte Ausschreibung zum 2. Schulhalbjahrdie erfolgen.
Termine
Meldefristen für alle alternativen Wettkämpfe auf Kreisebene | ||
---|---|---|
Mannschaftsmeldung | 21. September bis 31. Dezember 2020 | an Ihre zuständigen Kreisbeauftragten |
Ergebnissmeldung | bis 31. Januar 2021 | an Ihre zuständigen Kreisbeauftragten |
Austragungstermine | ||
---|---|---|
Kreisebene | 21. September 2020 bis 31. Januar 2021 | an den Schulen |
RB-Ebene | wird im Januar 2021 bekanntgegeben |
Allgemeine Bestimmungen zum alternativen Wettbewerb
-
Austragungsmodus auf Kreisebene
- Die Grundlage der alternativen Wettkämpfe im ersten Schulhalbjahr ist die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens.
- Es können Mädchen- und Jungenmannschaften gemeldet werden.
- Mädchen können auch in Jungenmannschaften teilnehmen.
- Teilnehmerzahl: Es können beliebig viele Schülerinnen und Schüler an der Abnahme des Fußballabzeichens teilnehmen.
- Ergebnisse gemeldet werden aber pro Wettkampf und Mannschaft für genau 8 Teilnehmer.
- Die Abnahme des Abzeichens erfolgt innerhalb der Klassenstufen (siehe Hygiene-Verordnungen des Landes).
- Die Durchführung des Wettkampfs erfolgt an jeder Schule im Rahmen des Sportunterrichts oder im Rahmen eines besonderen Sporttages.
- Die verantwortliche Lehrkraft der teilnehmenden Schule zeichnet für die Richtigkeit der Ergebnisse.
- Die Schulen können für die Durchführung der Veranstaltung Unterstützung anfordern:
1. bei den Jugendleitern der örtlichen Vereine
2. bei den Kreisbeauftragten.
ACHTUNG:
Auf die Einhaltung der gültigen Regeln entsprechend der Verordnungen des Landes Baden-Württemberg ist besonders zu achten.
Es darf keine Durchmischung von verschiedenen Klassenstufen erfolgen.
Eine Durchmischung von Schülerinnen und Schülern innerhalb einer Klassenstufe ist möglich.
-
Auswertungsmodus auf Kreisebene
- Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse wird pro Kreis ein Ranking aller Mannschaften einer Wettkampfklasse erstellt.
- Der Leistungsvergleich erfolgt aus:
A. Summe der Gesamtpunkte jedes der gemeldeten 8 Teilnehmer.
B. Bei Punktegleichstand entscheidet, welche Mannschaft die meisten Gold-Abzeichen erhalten hat.
C. Sollte dann noch immer Gleichstand herrschen, so qualifizieren sich all diese Mannschaften aus einem Kreis.
-
Ablauf der Kreisrunde – Vorgehen für Schulen
Wann? Was? Linkliste Ab 21.09.2020 1| Anmeldung der Schule beim zuständigen Kreisbeauftragten. Melderformular:
https://machmit-bw.de/files/downloads/meldeformulare/jtf/JTFO-Meldebogen-FUB_AW.pdfListe der Beauftragten:
https://www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/fussball/bea-fubBis 31.12.2020 2| Auf der DFB-Online-Datenbank:
Registrierung der Schule und Anmeldung der Veranstaltung.Registrierung:
https://fussballabzeichen.dfbnet.org/account/register.htmlHilfeseite des DFB:
https://fussballabzeichen.dfbnet.org/schulen/anleitung.htmlBis 31.01.2021 3| Durchführung der Veranstaltung an der Schule. Beschreibung des DFB
https://fussballabzeichen.dfbnet.org/schulen/spielfeldaufbau.htmlBis 31.01.2021 4| Abschluss der Veranstaltung durch Antwort auf E-Mail des DFB und Eingabe der Teilnehmer Bis 31.01.2021 5| Ergebnismeldung an den Kreisbeauftragten, bei dem die Schule gemeldet wurde. Formular Ergebnismeldung:
https://machmit-bw.de/files/downloads/meldeformulare/jtf/JTFO-Ergebnismeldung-FUB_AW-KR.pdf -
Qualifikation
Wie viele Mannschaften sich pro Kreis für die RB-Ebene qualifizieren, wird im Januar 2021 bekannt gegeben, sobald der Austragungsmodus auf RB-Ebene fest steht (je nach den dann gültigen Hygiene-Verordnungen der Landesverwaltung).