(Beach-)Volleyball
Ausschreibung 2024/2025

Wettkampfangebot
Zwischen den Pfingst-, und Sommerferien wird im Schuljahr 2020/2021 nur der alternative Wettkampf IV AW Mixed angeboten.
Alle anderen Wettkämpfe entfallen leider aufgrund der Corona-Pandemie.
Wettkampf | Jahrgänge | Zugelassene Schularten | Austragungsebenen | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
WK IV AW Mixed | 2008 – 2011 | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | LA | Alternativer Wettbewerb |
Allgemeine Information:
Da während der Corona-Pandemie Volleyball im Schulsport kaum umsetzbar war/ist, richtet sich der Wettbewerb an Schüler*innen, die Spaß am „volley spielen“ mit einem Ball haben. Aus dem normalerweise individuell ablegbaren „Spielabzeichen@home“ wird im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ein Teamwettbewerb im WK IV. Für die Durchführung als Teamwettbewerb, wurde das „Spielabzeichen@home“ abgeändert und mit festen Vorgaben und Bewertungsrichtlinien versehen.
Die nachstehenden Ausführungen regeln die Durchführung, falls Sie mit Ihrer/n Schulklassen am (Beach-)Volleyball-Wettbewerb teilnehmen möchten. Wir hoffen, dass er eine abwechslungsreiche Alternative darstellt und eine gute Vorbereitung auf einen hoffentlich wieder normaleren Schulsportbetrieb im Schuljahr 2021/22 bietet.
Zur Erklärung der Übungen finden Sie zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen noch ein Dokument, das die Durchführung der vier Übungen des Wettbewerbs veranschaulicht. Zudem finden Sie einen vorgefertigten Bogen zur Erfassung der Ergebnisse. Alle teilnehmenden Schulmannschaften erhalten kostenfrei das Spielabzeichen in Gold zugeschickt.
Kurzbeschreibung des Wettbewerbs:
Anzahl der Teilnehmer*innen pro Mannschaft: 8
Mannschaftszusammensetzung: 4 Mädchen UND 4 Jungen
Durchführung: das veränderte "dvj-Spielabzeichen" als Team-Wettbewerb mit vier verschiedenen Übungen
Benötigtes Material: Volleybälle, Netz oder Ähnliches (Schnur, Baustellenband,…) in 2,15m Höhe
Termine
Meldeschluss für den alternativen Wettkampf | ||
---|---|---|
Ergebnismeldung | Freitag, 23. Juli 2021 | an Landesbeauftragten Daniel Riedl |
Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:
www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/volleyball
Volleyball
Ausschreibung 2024/2025
Allgemeine Bestimmungen zum alternativen Wettbewerb
- Mannschaftsstärke: Eine Mannschaft besteht aus 4 Mädchen UND 4 Jungen einer Schule.
- Netzhöhe: 2,15 Meter (alternativ auch eine Schnur, Baustellenband,…)
- Es werden alle vier Übungen des dvj-Spielabzeichens durchgeführt.
a) Aufgabe 1+2 von jeder/jedem Schüler*in einzeln.
b) Aufgaben 3+4 in zu zweit (Paare werden vor Beginn der Übung festgelegt). - Gespielt wird, mit Beach-, oder Hallenvolleybällen der Firma Molten.
Sollten solche Bälle nicht vor Ort sein, kann auch jederzeit auf andere Beach-, Volleybälle zurückgegriffen werden. - Alle Übungen können in der Halle oder im Freien auf beliebigem Untergrund durchgeführt werden.
- Abfolge der Übungen:
Die Durchführung der Übungen der einzelnen Spieler*innen können nacheinander, oder auch zeitgleich erfolgen. Die Reihenfolge ist nicht zwingend festgelegt. Die Umsetzung erfolgt individuell, je nach räumlichen Begebenheiten und der Möglichkeit einer fairen Ergebniskontrolle. - Die Wiederholungen der einzelnen Schüler*innen, bzw. der Paare werden so lange gezählt bis:
a) der Ball auf den Boden fällt.
b) die angegebenen Markierungen und Abstände nicht mehr eingehalten werden können (Aufgabe 2).
c) der Ball nicht mehr sauber in der jeweils geforderten Technik gespielt werden konnte. (Entscheidung durch die Lehrkraft, der Schiedsrichter,…)
d) die maximale Anzahl von 80 Wiederholungen je Übung erreicht wurde. - Die Durchführung des Wettkampfs erfolgt innerhalb der Klassenstufen im Rahmen des Sportunterrichts oder eines besonderen Sporttages (siehe Hygiene-Verordnung des Landes).
- Wertung/Ergebnisse:
Die Wiederholungszahlen der einzelnen Übungen und Schüler/innen werden in dem dafür vorgesehen Dokument eingetragen.
Je Übung werden die Wiederholungen aller 8 Schüler*innen addiert und das Ergebnis durch 8 dividiert.
So ergibt sich für jede der vier Aufgaben ein Wert für das gesamte Team.
Die auf diese Art ermittelten vier Teamwerte der einzelnen Aufgaben werden erneut addiert. So entsteht das Endergebnis für die jeweilige Mannschaft. - Ergebnismeldung:
Die verantwortliche Lehrkraft der teilnehmenden Schule zeichnet für die Richtigkeit der Ergebnisse.
Die Meldung der Ergebnisse geht mit dem ausgefüllten Erfassungsbogen direkt an den Landesbeauftragten Daniel Riedl.
Abgabeschluss ist Freitag, der 23. Juli 2021.
Da keine weiteren Austragungsebenen geplant sind, erhalten die bestplatzierten Mannschaften Urkunden, Spielabzeichen und je nach Platzierung weitere Preise zugeschickt.
Erreichen mehrere Schulen ein gleiches Ergebnis erfolgt eine Auslosung der Platzierung durch den Landesbeauftragten Daniel Riedl. - Die Ergebnisse werden Ende Juli hier veröffentlicht.
- Zusatzinformation:
Schulen, die sich außerhalb des Wettbewerbs für das Spielabzeichen@home interessieren finden die Informationen auf der Homepage des VLW unter:
LINK fehlt noch.
Das klassische, individuelle Spielabzeichen der dvj finden Sie auf der Homepage des DVV unter:
https://www.volleyball-verband.de/de/jugend/schule/volleyball-spielabzeichen/downloads/.
ACHTUNG:
Auf die Einhaltung der gültigen Regeln entsprechend der Verordnungen des Landes Baden-Württemberg ist besonders zu achten.
Es darf keine Durchmischung von verschiedenen Klassenstufen erfolgen.
Eine Durchmischung von Schülerinnen und Schülern innerhalb einer Klassenstufe ist möglich.