Schwimmen
Ausschreibung 2024/2025

Wettkampfangebot
Im ersten Schulhalbjahr 2020/21 wird ein Minimalprogramm für folgende Wettkämpfe angeboten:
Wettkampf | Jahrgänge | Zugelassene Schularten | Austragungsebenen | höchstes Finale * |
---|---|---|---|---|
WK II RMD Jungen | 2004 – frei | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – BU | RMD-Cup |
WK II RMD Mädchen | 2004 – frei | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – BU | RMD-Cup |
WK III -- Jungen | 2006 – 2009 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundesfinale |
WK III -- Mädchen | 2006 – 2009 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundesfinale |
WK III RMD Jungen | 2005 – frei | GMS, RS, WS, HS | KR – BU | RMD-Cup |
WK III RMD Mädchen | 2005 – frei | GMS, RS, WS, HS | KR – BU | RMD-Cup |
* Hinweis:
Ob im Schuljahr 2020/2021 Finals ausgetragen werden können, hängt von den dann geltenden Hygiene-Verordnungen ab. Eine Austragung kann derzeit nur für die Kreisebene garantiert werden.
Für die Wettkämpfe der Klassen IV und V erfolgt eine auf die dann geltenden Hygiene-Verordnungen abgestimmte gesonderte Ausschreibung zum 2. Schulhalbjahr.
Termine
Meldeschlüsse für die Wettkämpfe der Klassen II und III auf Kreisebene | ||
---|---|---|
Mannschaftsmeldung | bis 27. November 2020 | an Ihre zuständigen Kreisbeauftragten |
Ergebnissmeldung | 18. Dezember 2020 | an Ihre zuständigen Kreisbeauftragten |
Austragungstermine | ||
---|---|---|
Kreisebene | Jede Schule nimmt bis spätestens 18. Dezember 2020 die Zeiten ihrer Schwimmerinnen und Schwimmer selbst und meldet ihre Ergebnisse bis spätestens zum 18.12.2020. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Zeiten der Schwimmerinnen und Schwimmer angeben, die auch in die Wertung kommen würden. | |
RB-Ebene | Im Februar 2021 | |
Landesfinale | geplant im April 2021 | in Karlsruhe |
Bundesfinale WK II und III | 23. bis 27. September 2025 | Herbstfinale in Berlin |
RMD-Cup WK II und III | 4. und 5. Mai 2025 | RMD-Cup in Heilbronn (BW) |
Allgemeine Bestimmungen
-
Disziplinen
In den Wettkampfklassen II und III wird das Kreisfinale mit den üblichen Disziplinen durchgeführt:
WK II WK III 50m Rücken
50m Freistil
4 x 50m Lagenstaffel
50m Brust
50m Schmetterling
8 x 50m Freistilstaffel50m Rücken
50m Freistil
4 x 50m Lagenstaffel
50m Brust
8 x 50m Freistilstaffel -
Alternativer Austragungsmodus auf Kreisebene im Schuljahr 2020/2021
- Teilnehmer einer Mannschaft können aus verschiedenen Klassen und Klassenstufen kommen.
- Die Zeiten in den einzelnen Disziplinen dürfen für jeden Teilnehmer einzeln zu unterschiedlichen Zeiten während des Schwimmunterrichts abgenommen werden.
- Es muss kein Wettkampf erfolgen.
- Für die Staffeln werden die geschwommenen Einzelzeiten der 4 bzw. 8 Staffelschwimmer aufaddiert.
- Die Verantwortliche Lehrkraft einer oder mehrerer Mannschaften meldet die so erzielten Einzel- und Mannschaftsergebnisse.
Sie reicht dazu die ausgefüllte Meldeliste mit den Zeiten bei ihrem zuständigen Kreisbeauftragten ein.
-
Anzahl der Mannschaftsteilnehmer
- In WK II bis III sind auf Kreisebene 19 Schüler pro Mannschaft zugelassen.
- Im RB-Finale und im Landesfinale sind jeweils nur 10 Schüler pro Mannschaft zugelassen.
- Beim RMD-Cup bestehen die Mannschaften ebenfalls aus 10 Schülern.
- Beim Bundesfinale besteht eine Mannschaft im WK III aus 9 Schülern.
-
Wertung
- In den Einzeldisziplinen Freistil und Brust werden je Mannschaft drei, in der Einzeldisziplin Rücken zwei und in der Einzeldisziplin Schmetterling ein Schüler gewertet.
- Ab dem RB-Finale ist dabei jeweils ein Teilnehmer mehr startberechtigt als die gewerteten Schüler.
- Ein Schüler darf in den Wettkampfklassen II und III nur dreimal eingesetzt werden.
- Das Wettkampfergebnis wird durch die Addition der Einzel- und Staffeldisziplinen ermittelt.
- Bei der Disqualifikation von Staffeln kann nur eine disqualifizierte Staffel einer Mannschaft im Anschluss an diesen Wettkampfabschnitt nachschwimmen.
- Wird ein Einzelschwimmer disqualifiziert, darf weder er noch ein anderer Schwimmer dieser Mannschaft nachschwimmen.
-
Qualifikation
Die beiden zeitschnellsten Mannschaften pro Kreis und Wettkampf qualifizieren sich für das RB-Finale.